Autor: Fatemeh Alizadeh

Preis für das beste Poster auf SOUPS 2021

Das Symposium on Usable Privacy and Security (SOUPS) bringt eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern und Praktikern aus den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Sicherheit und Datenschutz zusammen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Forschungsposter der IT-Security Group von Verbraucherinformatik mit dem Preis für das beste Poster des SOUPS 2021 ausgezeichnet wurde. Sie können sich das…
Read more

Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Paul Coulton zum Thema „Designing More-Than-Human Futures“

Zeitgenössische Designkontexte, die eine komplexe Interdependenz von menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren beinhalten, die aus ihren eigenen, unabhängigen Perspektiven heraus agieren, prägen das More-Than-Human Centred Design. Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge stellen einen solchen Designkontext dar und sind ein Beispiel für diese Komplexität, da die voneinander abhängigen „Dinge“ in solchen Netzwerken Menschen, Toaster, Algorithmen,…
Read more

Vortrag von Dr. Giulia Ranzini über „Zehn Dinge, die wir über Online-Dating wissen (und ein paar, die wir nicht wissen)“

Zwanzig Jahre nach dem Start von OKCupid und ein Jahrzehnt nach der Erleichterung mobiler Dating-Apps können wir sagen, dass Online-Dating unser tägliches Leben und unsere Gesellschaft durchdrungen hat und nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie wir unsere potenziellen Partner treffen, sondern auch, wer diese signifikanten anderen sind. Es ist also an der Zeit,…
Read more

Vortrag von Dr. Ashley Shew über „A Cyborg Critique of AI Futures“

Verbraucherinformatik lädt Sie zu unserem letzten Gastvortrag im Juni ein. In ihrem Vortrag über „A Cyborg Critique of AI Futures“ wird Dr. Ashley Shew für uns über ihre Erfahrungen als Cyborg sprechen. Ashley Shew, Associate Professor of Science, Technology, and Society an der Virginia Tech, konzentriert sich auf die Philosophie der Technologie an der Schnittstelle…
Read more

Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über „Die Grenzen unserer Vorstellungskraft“

Im dritten Gastvortrag unserer Reihe „Sci-Fi und die Zukunft der KI“ laden wir Sie ein zum Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über die Grenzen unserer Vorstellungskraft: Design Fiction als Strategie zur Auseinandersetzung mit dystopischen Zukünften. In diesem Vortrag wird untersucht, wie Science Fiction und Design Fiction das kollektive öffentliche Verständnis der Zukunft prägen, wobei Mad…
Read more

Vortrag von Yu-Ting Cheng: Video

Für diejenigen, die vielleicht den zweiten Vortrag unserer Sci-Fi-Vorlesungsreihe in diesem Semester verpasst haben. Hier finden Sie das aufgezeichnete Video davon. Yu-Ting Cheng beschäftigt sich mit der Rolle von Sprachassistenten in Sci-Fi-Filmen und was wir daraus für zukünftige Designideen lernen können.

Vortrag von Yu-Ting Cheng zum Thema „Exploring Roles of Sci-fi Voice Agents“

Sci-fi basiert nicht nur auf Fantasie, sondern ist auch eine soziale Reflexion über Technologie, was wiederum Designforscher dazu inspirieren kann, die Komplexität von VCAs zu verstehen und darüber zu spekulieren. Um den Spielraum bei der Gestaltung verschiedener Beziehungen zu erweitern, wird Yu-Ting Cheng in ihrem talk darüber berichten, wie sie aus ihren Filmsitzungen mit Nutzern…
Read more

Vortrag von Dr. Philipp Jordan über „Vergangene Überschneidungen und zukünftige Möglichkeiten der Science Fiction für die Informatikforschung und -Ausbildung“

Die Human-Centered AI Gruppe des Lehrstuhls für Verbraucherinformatik veranstaltet wieder eine Keynote-Reihe. Das Thema dieser Reihe ist „Science Fiction und die Zukunft der KI“. Unser erster Sprecher „Dr. Philipp Jordan“ wird über „Vergangene Überschneidungen und zukünftige Möglichkeiten von Science Fiction für die Informatikforschung und -ausbildung“ sprechen. Philipp Jordan unterrichtet derzeit in Vollzeit an der Oregon…
Read more