Blog

Best Student Paper Award auf der International Conference on Computer-Human Interaction Research and Applications

Mit gleich drei Beiträgen war die Forschungsgruppe Verbraucherinformatik auf der 5th International Conference on Computer-Human Interaction Research and Applications vertreten. Der Forschungsartikel Going Car-Free: Investigating Mobility Practice Transformations and the Role of ICT von Dennis Lawo, Lukas Böhm, Anna-Katharina Flügge, Christina Pakusch und Gunnar Stevens wurde mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet. Margarita Esau…
Read more

1. Forum Verbraucherinformatik ein voller Erfolg

An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fand am Donnerstag, den 23.9.21 das erste Verbraucherforum für Verbraucherinformatik statt. Im Rahmen der Online-Tagesveranstaltung diskutierten mehr als 30 Teilnehmer über Themen und Ideen rund um den Bereich Verbraucherdatenschutz. Dabei kamen sowohl Beiträge aus der Informatik, den Verbraucher- und Sozialwissenschaften sowie auch der regulatorischen Perspektive zur Sprache. Veranstalter waren das Institut…
Read more

Neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt MobilCharta5

Im Rahmen des Projektes MobilCharta5 wollen die Kommunen Overath, Hennef, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth neue Mobilitätskonzepte entwickeln und erproben. Unser Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg begleitet das Projekt mit wissenschaftlicher Expertise auf den Feldern Mobilitätsforschung und partizipative Methoden. Nach der bereits erfolgten Projektphase I ist nun in der Phase II die Weiterentwicklung der…
Read more

„Honorable Mention“ auf der Mensch und Computer 2021

Die diesjährige Mensch und Computer fand leider nur virtuell in Ingolstadt statt. Sie ist die Konferenz rund um Mensch Maschine Interaktion im deutschsprachigen Raum, gewinnt aber auch immer mehr englischsprachige Beiträge. NIcht zuletzt deshalb werden ihre Proceedings mittlerweile auch in der ACM veröffentlicht. Natürlich darf die Perspektive der Verbraucherinformatik dort nicht fehlen. Wie jedes Jahr…
Read more

Neue Publikation im CSCW Journal

Anfang September wurde der Forschungsartikel „The Automation of the Taxi Industry – Taxi Drivers’ Expectations and Attitudes Towards the Future of their Work“ im Journal Computer Supported Cooperative Work (CSCW) als Open Access Publikation veröffentlicht. Der Artikel beleuchtet die Transformation der Taxibranche vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die Autoren sprachen dafür mit…
Read more

Preis für das beste Poster auf SOUPS 2021

Das Symposium on Usable Privacy and Security (SOUPS) bringt eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern und Praktikern aus den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Sicherheit und Datenschutz zusammen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Forschungsposter der IT-Security Group von Verbraucherinformatik mit dem Preis für das beste Poster des SOUPS 2021 ausgezeichnet wurde. Sie können sich das…
Read more

Anmeldungen für das Forum Verbraucherinformatik (remote)

Wie können Verbraucher:innen beim Schutz ihrer Privatsphäre, sowie der Förderung ihrer Datensouveränität und informationellen Selbstbestimmung unterstützt werden? Über diese Frage wird beim Forum Verbraucherinformatik 2021 diskutiert werden. Dabei soll das Zusammenspiel technischer und regulatorischer Ansätze mit Interessen der Vebraucher:innen in den Fokus gerückt und analysiert werden, wie Verbraucher:innendatenschutz kollektiv und rechtlich gewährleistet werden kann. Die Veranstaltung…
Read more

Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Paul Coulton zum Thema „Designing More-Than-Human Futures“

Zeitgenössische Designkontexte, die eine komplexe Interdependenz von menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren beinhalten, die aus ihren eigenen, unabhängigen Perspektiven heraus agieren, prägen das More-Than-Human Centred Design. Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge stellen einen solchen Designkontext dar und sind ein Beispiel für diese Komplexität, da die voneinander abhängigen „Dinge“ in solchen Netzwerken Menschen, Toaster, Algorithmen,…
Read more

Best Paper Award and Presentation of three Research Papers @ICE-B 2021

At the 18th „International Conference on e-Business (ICE-B)“, Thomas Neifer, Dennis Lawo, Gunnar Stevens, Alexander Boden, and Andreas Gadatsch were honored with the Best Paper Award. The awarded paper is titled Recommender Systems in Food Retail: Modeling Repeat Purchase Decisions on Transaction Data of a Stationary Food Retailer and was already presented by Thomas Neifer…
Read more

Vortrag von Dr. Giulia Ranzini über „Zehn Dinge, die wir über Online-Dating wissen (und ein paar, die wir nicht wissen)“

Zwanzig Jahre nach dem Start von OKCupid und ein Jahrzehnt nach der Erleichterung mobiler Dating-Apps können wir sagen, dass Online-Dating unser tägliches Leben und unsere Gesellschaft durchdrungen hat und nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie wir unsere potenziellen Partner treffen, sondern auch, wer diese signifikanten anderen sind. Es ist also an der Zeit,…
Read more