Blog

Vortrag von Dr. Ashley Shew über „A Cyborg Critique of AI Futures“

Verbraucherinformatik lädt Sie zu unserem letzten Gastvortrag im Juni ein. In ihrem Vortrag über „A Cyborg Critique of AI Futures“ wird Dr. Ashley Shew für uns über ihre Erfahrungen als Cyborg sprechen. Ashley Shew, Associate Professor of Science, Technology, and Society an der Virginia Tech, konzentriert sich auf die Philosophie der Technologie an der Schnittstelle…
Read more

IVI unterstützt Verbraucherzentrale NRW

Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der Hochschule unterstützt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) e.V. bei der Vortragsreihe: „Zu treuen Händen? Verbraucherdatenschutz und digitale Selbstbestimmung“ mit wissenschaftlicher Expertise. Mit der zunehmenden Digitalisierung durchdringen internetbasierte Dienste den Konsumalltag von Verbraucher:innen. Der Schutz der eigenen Daten wird immer komplexer und aufwendiger. Verbraucher:innen müssen sich mit einer Vielzahl von Sicherheits-…
Read more

Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über „Die Grenzen unserer Vorstellungskraft“

Im dritten Gastvortrag unserer Reihe „Sci-Fi und die Zukunft der KI“ laden wir Sie ein zum Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über die Grenzen unserer Vorstellungskraft: Design Fiction als Strategie zur Auseinandersetzung mit dystopischen Zukünften. In diesem Vortrag wird untersucht, wie Science Fiction und Design Fiction das kollektive öffentliche Verständnis der Zukunft prägen, wobei Mad…
Read more

Whitepaper: Mehrwerte digitaler Kassenbons

Spätestens seit der Belegausgabepflicht in Deutschland ist der digitale Kassenbon in aller Munde. Neben der Reduzierung umweltschädlichen Thermopapiers ergeben sich mit dieser Technologie auch neue Schnittstellen zwischen Kunde:in und Handel. Diese können für eine stärkere Digitalisierung und ein gesteigertes Kund:innen-Erlebnis genutzt werden. Vor diesem Hintergrund betrachtet dieses Whitepaper die Perspektiven der verschiedenen Stakeholder, Architekturen sowie…
Read more

Vortrag von Yu-Ting Cheng: Video

Für diejenigen, die vielleicht den zweiten Vortrag unserer Sci-Fi-Vorlesungsreihe in diesem Semester verpasst haben. Hier finden Sie das aufgezeichnete Video davon. Yu-Ting Cheng beschäftigt sich mit der Rolle von Sprachassistenten in Sci-Fi-Filmen und was wir daraus für zukünftige Designideen lernen können.

Call for Papers

„Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums.“ Das Forum Verbraucherforschung am Institut für Verbraucherinformatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am 23.9.2021 läd ein zur Beteiligung! Die Veranstaltung zielt auf die Vernetzung der Akteur:innen im Themengebiet des Verbraucherdatenschutzes sowie die Diskussion aktueller Forschungsergebnisse. Dabei sollen die folgenden Themen und Fragestellungen im Vordergrund stehen: Ansätze zur Förderung…
Read more

Vortrag „Virtuelle Stilberatung“

Im Rahmen der Online-Workshopreihe „Konsumlust und Konsumfrust“ der Verbraucherzentrale NRW und des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW sollten psychologische, soziologische und ethische Aspekte des Kaufens und Konsumierens beleuchtet werden. Mein Vortrag vom 31.05.21 beschäftigte sich mit dem sogenannten Curated Shopping unter dem Titel „Virtuelle Stilberatung als Möglichkeit der Aufforderung zur Singularität“. Das Ziel meines Vortrags war es,…
Read more

Vortrag von Yu-Ting Cheng zum Thema „Exploring Roles of Sci-fi Voice Agents“

Sci-fi basiert nicht nur auf Fantasie, sondern ist auch eine soziale Reflexion über Technologie, was wiederum Designforscher dazu inspirieren kann, die Komplexität von VCAs zu verstehen und darüber zu spekulieren. Um den Spielraum bei der Gestaltung verschiedener Beziehungen zu erweitern, wird Yu-Ting Cheng in ihrem talk darüber berichten, wie sie aus ihren Filmsitzungen mit Nutzern…
Read more

Protokoll „Smell, Taste and Temperature Interfaces Workshop“ CHI 2021

Protokoll von Jenny Berkholz Smell, Taste and Temperature Interfaces Workshop, CHI Konferenz 2021 Datum: 06.05.21 bis 08.05.21, jeweils von 23 Uhr bis 2 Uhr Online Veranstaltung, Zoom-Konferenz 41 Teilnehmende Workshop-Homepage: https://stt21.plopes.org/ Die Workshop-Tage sind wie folgt nach dem gleichen Schema aufgebaut: Nach der Begrüßung werden „Provocation Talks“ vorgestellt und abschließend diskutiert. Nach dieser ersten halben…
Read more

Vortrag von Dr. Philipp Jordan über „Vergangene Überschneidungen und zukünftige Möglichkeiten der Science Fiction für die Informatikforschung und -Ausbildung“

Die Human-Centered AI Gruppe des Lehrstuhls für Verbraucherinformatik veranstaltet wieder eine Keynote-Reihe. Das Thema dieser Reihe ist „Science Fiction und die Zukunft der KI“. Unser erster Sprecher „Dr. Philipp Jordan“ wird über „Vergangene Überschneidungen und zukünftige Möglichkeiten von Science Fiction für die Informatikforschung und -ausbildung“ sprechen. Philipp Jordan unterrichtet derzeit in Vollzeit an der Oregon…
Read more