Kategorie: Nicht kategorisiert

Anmeldungen für das Forum Verbraucherinformatik (remote)

Wie können Verbraucher:innen beim Schutz ihrer Privatsphäre, sowie der Förderung ihrer Datensouveränität und informationellen Selbstbestimmung unterstützt werden? Über diese Frage wird beim Forum Verbraucherinformatik 2021 diskutiert werden. Dabei soll das Zusammenspiel technischer und regulatorischer Ansätze mit Interessen der Vebraucher:innen in den Fokus gerückt und analysiert werden, wie Verbraucher:innendatenschutz kollektiv und rechtlich gewährleistet werden kann. Die Veranstaltung…
Read more

Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Paul Coulton zum Thema „Designing More-Than-Human Futures“

Zeitgenössische Designkontexte, die eine komplexe Interdependenz von menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren beinhalten, die aus ihren eigenen, unabhängigen Perspektiven heraus agieren, prägen das More-Than-Human Centred Design. Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge stellen einen solchen Designkontext dar und sind ein Beispiel für diese Komplexität, da die voneinander abhängigen „Dinge“ in solchen Netzwerken Menschen, Toaster, Algorithmen,…
Read more

Best Paper Award and Presentation of three Research Papers @ICE-B 2021

At the 18th „International Conference on e-Business (ICE-B)“, Thomas Neifer, Dennis Lawo, Gunnar Stevens, Alexander Boden, and Andreas Gadatsch were honored with the Best Paper Award. The awarded paper is titled Recommender Systems in Food Retail: Modeling Repeat Purchase Decisions on Transaction Data of a Stationary Food Retailer and was already presented by Thomas Neifer…
Read more

Vortrag von Dr. Giulia Ranzini über „Zehn Dinge, die wir über Online-Dating wissen (und ein paar, die wir nicht wissen)“

Zwanzig Jahre nach dem Start von OKCupid und ein Jahrzehnt nach der Erleichterung mobiler Dating-Apps können wir sagen, dass Online-Dating unser tägliches Leben und unsere Gesellschaft durchdrungen hat und nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie wir unsere potenziellen Partner treffen, sondern auch, wer diese signifikanten anderen sind. Es ist also an der Zeit,…
Read more

Vortrag von Dr. Ashley Shew über „A Cyborg Critique of AI Futures“

Verbraucherinformatik lädt Sie zu unserem letzten Gastvortrag im Juni ein. In ihrem Vortrag über „A Cyborg Critique of AI Futures“ wird Dr. Ashley Shew für uns über ihre Erfahrungen als Cyborg sprechen. Ashley Shew, Associate Professor of Science, Technology, and Society an der Virginia Tech, konzentriert sich auf die Philosophie der Technologie an der Schnittstelle…
Read more

Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über „Die Grenzen unserer Vorstellungskraft“

Im dritten Gastvortrag unserer Reihe „Sci-Fi und die Zukunft der KI“ laden wir Sie ein zum Vortrag von Dr. Theresa Tanenbaum über die Grenzen unserer Vorstellungskraft: Design Fiction als Strategie zur Auseinandersetzung mit dystopischen Zukünften. In diesem Vortrag wird untersucht, wie Science Fiction und Design Fiction das kollektive öffentliche Verständnis der Zukunft prägen, wobei Mad…
Read more

Whitepaper: Mehrwerte digitaler Kassenbons

Spätestens seit der Belegausgabepflicht in Deutschland ist der digitale Kassenbon in aller Munde. Neben der Reduzierung umweltschädlichen Thermopapiers ergeben sich mit dieser Technologie auch neue Schnittstellen zwischen Kunde:in und Handel. Diese können für eine stärkere Digitalisierung und ein gesteigertes Kund:innen-Erlebnis genutzt werden. Vor diesem Hintergrund betrachtet dieses Whitepaper die Perspektiven der verschiedenen Stakeholder, Architekturen sowie…
Read more

Vortrag von Yu-Ting Cheng: Video

Für diejenigen, die vielleicht den zweiten Vortrag unserer Sci-Fi-Vorlesungsreihe in diesem Semester verpasst haben. Hier finden Sie das aufgezeichnete Video davon. Yu-Ting Cheng beschäftigt sich mit der Rolle von Sprachassistenten in Sci-Fi-Filmen und was wir daraus für zukünftige Designideen lernen können.

Vortrag „Virtuelle Stilberatung“

Im Rahmen der Online-Workshopreihe „Konsumlust und Konsumfrust“ der Verbraucherzentrale NRW und des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW sollten psychologische, soziologische und ethische Aspekte des Kaufens und Konsumierens beleuchtet werden. Mein Vortrag vom 31.05.21 beschäftigte sich mit dem sogenannten Curated Shopping unter dem Titel „Virtuelle Stilberatung als Möglichkeit der Aufforderung zur Singularität“. Das Ziel meines Vortrags war es,…
Read more

Vortrag von Yu-Ting Cheng zum Thema „Exploring Roles of Sci-fi Voice Agents“

Sci-fi basiert nicht nur auf Fantasie, sondern ist auch eine soziale Reflexion über Technologie, was wiederum Designforscher dazu inspirieren kann, die Komplexität von VCAs zu verstehen und darüber zu spekulieren. Um den Spielraum bei der Gestaltung verschiedener Beziehungen zu erweitern, wird Yu-Ting Cheng in ihrem talk darüber berichten, wie sie aus ihren Filmsitzungen mit Nutzern…
Read more