
Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) hat gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW einen Sammelband zum Verbraucherdatenschutz veröffentlicht. Der Sammelband fasst die Beträge des ersten Forums für Verbraucherinformatik „Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums“ zusammen.
»Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums«, herausgegeben von Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens, Christian Bala, ist der erste Band der neuen Schriftenreihe »Schriften der Verbraucherinformatik« des 2021 gegründeten Instituts für Verbraucherinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
Bezugsmöglichkeiten
Der Band sowie alle Einzelbeiträge sind kostenfrei im Open Access auf dem Publikationsserver der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg abrufbar.
Die Beiträge im Einzelnen
Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens, Christian Bala (Herausgeber), »Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums. Schriften der Verbraucherinformatik«, Band Eins, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7
Marco Hünseler, Kerstin Lemke-Rust, Eva Pöll, Katja Stoppenbrink, »Digitale Verbraucherteilhabe bei Blockchain-Anwendungen«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_01
Elias Grünewald, Frank Pallas, »Datensouveränität für Verbraucher: Technische Ansätze durch KI-basierte Transparenz und Auskunft im Kontext der DSGVO«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_02
Steffen Kroschwald, »Datenschutz und -souveränität für Verbraucher im künstlich-intelligenten Fahrzeug«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_03
Franco Rau, Britta Galanamatis, Lars Gerber, Petra Grell, Johannes Konert, Kathrin Rheinländer, Daniel Scholl, »Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung in der Schule«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_04
Dominik Pins, Fatemeh Alizadeh, »Im Wohnzimmer kriegt die schon alles mit« – Sprachassistentendaten im Alltag, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_05
Sung-Yueh Perng, Monika Büscher, Luke Moffat, »Consuming disaster data: is IT ethical?«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_06
Max von Grafenstein, Julie Heumüller, Timo Jakobi, »Die Gestaltung wirksamer Bildsymbole für Verarbeitungszwecke und ihre Folgen für Betroffene Mithilfe einer interdisziplinären Forschungsmethodologie«, https://doi.org/10.18418/978-3-96043-095-7_07