Informatik und Verhaltensökonomie
Während das Konzept des Nudgings immer wieder in der Kritik steht eine subtile Form der Verhaltenssteuerung darzustellen und die Selbstbestimmung des Individuums einzuschränken, wird dabei oft übersehen, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, Nudging zu betreiben. Eine dieser Formen ist das selbstverpflichtende, oder selbstkontrollierte Nudging. Diese basiert auf einer klaren Einvernehmlichkeit und persönlichen Zielsetzung des Individuums und könnte bei der Gestaltung von Mensch-Maschinen-Schnittstellen, wie Smartphone-Apps, zukünftig an Bedeutung gewinnen.