Was ist Verbraucherinformatik?

Prof. Dr. Gunnar Stevens

Verbraucherinformatik ist die systematische, methodisch geleitete Untersuchung und Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung der Haushaltsökonomien und Alltagspraktiken von VerbraucherInnen sowie deren Aneignung und sozialer Einbettung.“ – Stevens et al. 2019

Prof. Dr. Alexander Boden

„Digitale Dienste und Produkte durchdringen zunehmend den Verbraucheralltag und verändern unsere Konsumpraktiken. Ein Umfassendes Verständnis dieser Phänomene ermöglicht nicht nur die Gestaltung von innovativen IKT Anwendungen, sondern auch die Berücksichtigung von indirekten Effekten auf Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion und Verbraucherschutz.“

Aktuelles

Präsentation auf der ACM CHI 2025 Konferenz: „What makes XR Dark?“

Wir freuen uns riesig, dass unser Paper ‚What makes XR Dark?‘ auf der ACM CHI 2025 in Yokohama präsentiert wird! In der Studie haben wir potenzielle Dark Patterns in Extended[…]

Read more

Präsentation auf der ACM GROUP Konferenz: „Playing with Privacy“

Anfang des Jahres hatte Jenny Berkholz die Gelegenheit, im Rahmen des Drittmittelprojekts BeDeNUTZ das Forschungspaper „Playing with Privacy: Exploring the Social Construction of Privacy Norms Through a Card Game“ auf[…]

Read more

Lehrbuch zur Verbraucherinformatik erschienen (Open Access)

Wir freuen uns darüber dass vor einigen Tagen unser Lehrbuch „Verbraucherinformatik – Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft“ beim Springer Verlag erschienen ist. Das Buch steht unter einer Open Access[…]

Read more