Eine Reise ins Herz von „The Social Animal 2024“: Vortrag über die Erkennung von menschlichen Fake-Bewertungen

Eine Reise ins Herz von „The Social Animal 2024“: Vortrag über die Erkennung von menschlichen Fake-Bewertungen

Aufregende Neuigkeiten! Es freut uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Doktorandin, Michelle Walther, eingeladen wurde, am 12.03.2024 als Rednerin bei „The Social Animal 2024“ aufzutreten, einer interessanten Veranstaltung im wunderschönen Tivoli Vredenburg in Utrecht. Diese einzigartige Plattform bringt Enthusiasten zusammen, die gespannt sind, die Komplexitäten des menschlichen Geistes zu erkunden.

In meiner PechaKucha-Präsentation werde ich tief in die Welt meiner Promotion eintauchen und dabei das komplexe Feld menschlichen Verhaltens beleuchten. Der Schwerpunkt meines Vortrags liegt auf meiner neuesten Studie – einer intensiven Untersuchung zur Erkennung von menschlichen Fake-Bewertungen.

Die Herausforderung ist klar: Da Online-Bewertungen einen erheblichen Einfluss auf Entscheidungsprozesse haben, ist es genauso entscheidend, zwischen authentischen Erfahrungen und strategisch konstruierter Täuschung zu unterscheiden wie die Navigation durch einen dichten Wald. Meine Forschung taucht in diesen Dschungel der Täuschung ein und verwendet einen grounded-theory-Ansatz, um zu ergründen, wie Verbraucher online gefälschte Bewertungen erkennen und wie diese das Kaufverhalten beeinflussen.

Während die Reise sich entfaltet, werde ich die Erfolge unserer Bemühungen enthüllen – ein Framework, das Einblicke in die Erkennung von menschlichen Fake-Bewertungen vertieft. Die Präsentation wird nicht nur Licht auf die Feinheiten unserer sozialen Natur werfen, sondern auch zur laufenden Diskussion über die Aufrechterhaltung von Transparenz und Integrität in Online-Informationen beitragen. Ich bin äußerst dankbar für diese Gelegenheit und freue mich darauf, dieses intellektuelle Abenteuer mit Gleichgesinnten bei „The Social Animal 2024“ zu teilen.