Autor: Ariane Stöbitsch

Erfolgreiche Fachtagung: Mobilitätstag – Mobilität von Morgen

Am 16. September 2022 fand am Campus Sankt Augustin die Fachtagung „Mobilitätstag“ mit dem Motto „Mobilität von morgen“ statt. 200 Besucherinnen und Besucher lauschten und diskutierten Themen wie das 9-Euro-Ticket, betriebliches Mobilitätsmanagement oder alternative Mobilitätsangebote der Zukunft. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Professorin Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, und Sankt Augustins Bürgermeister May…
Read more

Jetzt anmelden! Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 16.09. in Sankt Augustin

Unser Institut für Verbraucherinformatik, das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz und die Städte Sankt Augustin, Troisdorf, Siegburg und Königswinter sowie das Netzwerk intelligente Mobilität e. V. laden herzlich zum ersten interkommunalen Mobilitätstag am 16. September ein. Unter dem Motto „Besser verbunden in der Region – Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche“ findet das…
Read more

Neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt OMI

Im neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekt OMI (Offene Mobilitätsinfrastruktur) soll eine offene Mobilitätsinfrastruktur entwickelt werden, die die Bereitstellung neuer Shared-Mobility Angebote ermöglicht, bestehende Angebote vernetzt und Nutzerinnen und Nutzern ein angebotsübergreifendes Mobilitätserlebnis bietet. Begleitet wird das Projekt vom Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Eine der größten Aufgaben im Kontext der Mobilitätswende ist der Wandel…
Read more

Neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt MobilCharta5

Im Rahmen des Projektes MobilCharta5 wollen die Kommunen Overath, Hennef, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth neue Mobilitätskonzepte entwickeln und erproben. Unser Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg begleitet das Projekt mit wissenschaftlicher Expertise auf den Feldern Mobilitätsforschung und partizipative Methoden. Nach der bereits erfolgten Projektphase I ist nun in der Phase II die Weiterentwicklung der…
Read more