Erfolgreiche Fachtagung: Mobilitätstag – Mobilität von Morgen
Am 16. September 2022 fand am Campus Sankt Augustin die Fachtagung „Mobilitätstag“ mit dem Motto „Mobilität von morgen“ statt. 200 Besucherinnen und Besucher lauschten und diskutierten Themen wie das 9-Euro-Ticket, betriebliches Mobilitätsmanagement oder alternative Mobilitätsangebote der Zukunft.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Professorin Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, und Sankt Augustins Bürgermeister May Leitterstorf. Aufgelockert durch eine Mobilitäts-Jonglage durch Rudolf Bergen, Mobilitätsmanager der Stadt Siegburg, präsentierte Anja Höhn von der KVB ihre Erfahrungen zum 9-Euro-Ticket. Im Anschluss daran eröffnete Paul Bossauer die interaktive Außenfläche mit zahlreichen Ständen und Mitmach-Angeboten zum Ausprobieren E-Bikes bis hin zu Hüpfburgen.
In vier parallelen Tracks wurden weitere Themen von Referenten vorgestellt und mit den Besuchern diskutiert. In diesem Rahmen fand auch die Auftaktveranstaltung unseres Projekts MobilCharta5 unter Leitung von Nicole Mirgeler (Stadt Overath) und Veronika Krauß (HBRS) statt. Im 2-stündigen interaktiven Workshop stellten wir unsere Vorgehensweisen, sowie die Fragestellungen des Projektes vor und diskutierten diese mit unseren Teilnehmern. Hierbei kamen spannende und wichtige Impulse auf. Zum Beispiel dass Kinder und Jugendliche in der Planung und Umsetzung der Mobilität von morgen eingebunden werden müssen, und dass Kommunen gerne ein ganzheitliches Angebot hätten, bei dem alle regionalen Akteure berücksichtigt werden. Volker Voigt begleitete unseren Track und setzte als Visualisierungsprofi live die wichtigsten Diskussionspunkte in Szene. Das Ergebnis sowie weitere Informationen zu MobilCharta5 gibt es auf unserer Projektwebsite zu sehen.
Abgerundet wurde der Mobilitätstag durch eine spannende Podiumsdiskussion am Ende, in der unter der Leitung von Dirk Reith (TREE) unsere Experten Evelin Unger-Azadi (Verkehrsministerium NRW), Nicole Mirgeler (Stadt Overath), Theo Jansen (Verkehrsverbund Rhein-Sieg – Zukunftsnetz Mobilität NRW) und Michael Schramek (EcoLibro GmbH) Perspektiven und Meinungen zur Mobilitätswende austauschten. An dieser erfolgreichen Veranstaltung war unsere Mobilitätsgruppe maßgeblich beteiligt und hat diese in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE), dem Verein „Netzwerk intelligente Mobilität“ (NiMo) und der Kommunen Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf und Königswinter organisiert, moderiert und unterstützt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helfern und Teilnehmern bedanken!