Workshop „Studying Technical Mechanisms for Supporting Sharing Communities“ @ ECSCW 2020
Hintergrund
Technologie ist eine Schlüsselkomponente bei der Entstehung von kommerzieller Sharing Economy und gemeinschaftsorientierter kooperativer Wirtschaftsinitiativen. Wohnungsbaugenossenschaften, Gemeinschaftsgärten, Lebensmittelgeschäfte, Werkzeugbibliotheken, Vereinbarungen über den Austausch von Fertigkeiten und andere Bürgerinitiativen nutzen digitale Technologien für die Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination und sind unter dem gleichen Dach der kooperativen Wirtschaft angesiedelt. Für Letzteres haben Wiederverwendung, Recycling, Mobilisierung vorhandener Ressourcen und Initiativen eine reale Auswirkung auf die lokale Wirtschaft.
Der Workshop wird die Beziehung zwischen diesen Basistechnologien und den entstehenden Initiativen und Gemeinschaften untersuchen. Ziel ist es, Forschungsthemen und Lücken in der damit verbundenen Arbeit zu identifizieren und auf ein besseres Verständnis der wichtigsten technischen Mechanismen und Kompromisse bei der Gestaltung zukünftiger und integrativer Plattformen für die gemeinsame Wirtschaft hinzuarbeiten. Unter „Mechanismen“ verstehen wir technologische Mechanismen, die eine Rolle bei der Ermöglichung, Ordnung, Strukturierung, Behinderung und Gestaltung spielen und verschiedene andere Auswirkungen auf die Praxis innerhalb der Sharing Gemeinschaften haben. Dies lädt zu offenen Fragen und Spekulationen ein, wie zum Beispiel:
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen spezifischen technischen Merkmalen und der Entwicklung von Gemeinschaften und Praktiken?
- Wie wirken sich technische Merkmale und Plattformen auf die sozialen und Governance-Prozesse einer Sharing Gemeinschaft aus?
- Was sind die wichtigsten technischen Voraussetzungen für wachsende oder erfolgreiche kooperative Wirtschaftsinitiativen?
- Wie können wir die Beziehungen konzeptualisieren und sowohl die technische CSCW-Forschung als auch die Designpraxis addressieren und lokale Gemeinschaftsinitiativen bei der Aneignung von Technologien auf nachhaltige Weise unterstützen?
Wir erkennen an, dass es keinen kausalen Effekt zwischen der Art und Weise, wie eine Gemeinschaft eine Plattform nutzt oder wie sich Aktivitäten entfalten, und den technischen Mechanismen gibt. Wir glauben jedoch, dass es möglich ist, gemeinsame Nutzungsmuster, Auswirkungen und wahrscheinliche Beziehungen zwischen einem oder mehreren technologischen Mechanismen und dem Austausch und der Pflege von Praktiken zu identifizieren und zu diskutieren. Daher soll sich unser Workshop auf die technischen Merkmale und Infrastrukturen konzentrieren, die die kollaborativen Praktiken und die Aggregation der Gemeinschaft unterstützen, in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und die wirtschaftlichen Beziehungen.
Themen
- Plattform-Taxonomien: Wie können wir technische Mechanismen aus einer sozio-technischen Perspektive analysieren und kategorisieren?
- Ideale und Konflikte: Was passiert, wenn die Werte und Ideale der Gemeinschaft mit denen der Werkzeuge, die sie benutzen, in Konflikt geraten?
- (Un)beabsichtigte „Dark Designs“: Was passiert, wenn sich eine Gemeinschaft kommerzielle Technologien im Hinblick auf beabsichtigte Effekte und aufkommende dark Designs aneignet?
- Organisieren auf und um Plattformen herum: Wie können Gemeinschaften mit verschiedenen Organisations- und Regelmodellen umgehen, die von technischen Plattformen auferlegt werden?
Weitere Hintergrundinformationen und Details finden Sie auf der Website des Workshops.