Vortrag von Prof. Minha Lee zum Thema „Wessen Emotionen sind die künstlichen Emotionen zweiter Ordnung?“
Maschinen können die Emotionen von Menschen durch Computer Vision oder Sprachverarbeitung erkennen, aber sie können auch menschliche Emotionen vermitteln oder imitieren. Ein Roboter kann die Stirn runzeln, ein kluger Redner kann glücklich klingen, und ein Chatbot kann Emojis senden. Doch wenn diese verschiedenen KI-Systeme technisch immer leistungsfähiger werden, werden sich einfache Ausdrücke wie Lächeln oder Emojis wahrscheinlich zu komplexen emotionalen Darstellungen entwickeln, z.B. Dankbarkeit oder Trauer. Selbst wenn eine Maschine nie wirklich Trauer empfindet, wie es ein Mensch kann, können Menschen komplexe emotionale Erfahrungen künstlichen Agenten zuschreiben. Künstliche Emotionen (AE) sind dann eine Erweiterung oder Projektion unserer eigenen Emotionen. Verschwommene emotionale Grenzen entstehen, wenn wir mit emotional intimen Maschinen der Zukunft interagieren, mit vielen ethischen Implikationen.
Die Gruppe der Verbraucherinformatik schließt sich in diesem Jahr gerne dem Thema des World Usability Year „Human-centered AI“ an und lädt Sie ein, an einem Keynote-Vortrag von Assistenz Prof. Minha Lee zum Thema „Wessen Emotionen sind die künstlichen Emotionen zweiter Ordnung?“ Der Vortrag konzentriert sich auf die Herausforderungen künstlicher Emotionen und die Möglichkeit des nicht-anthropomorphen Ausdrucks der Emotionen in intelligenten Agenten.
Minha Lee schloss ihr Studium an der Universität Amsterdam mit einem M.Sc. in Informationswissenschaften, am Pratt Institute in Brooklyn, NY, mit einem B.F.A. in Digital Arts und an der University of Minnesota – Partnerstädte mit einem B.A. in Philosophie – ab. Minha Lees Forschungsinteressen umfassen moralische Konflikte und moralische Emotionen im Zusammenhang mit Technologie. Sie arbeitet mit verschiedenen Mitgliedern des 4TU-Zentrums für Mensch und Technik an der Technischen Universität Eindhoven zusammen.
Wer?
Der Vortrag ist kostenlos und offen für alle, die an menschlicher KI-Interaktion interessiert sind.
Wann?Â
Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Dezember, um 18 Uhr.
Wo findet der Vortrag statt?
Der Vortrag wird per Zoom gehalten. Bitte nutzen Sie den untenstehenden Link, um am Vortrag teilzunehmen:
https://uni-siegen.zoom.us/j/98024273123?pwd=TzAwQXRjM1BlRlZZVnp4aU11Tkovdz09