„I Don’t Know, Is AI Also Used in Airbags?“

„I Don’t Know, Is AI Also Used in Airbags?“

Neue Veröffentlichung von Fatemeh Alizadeh , Gunnar Stevens und Margarita Esau über die heutige Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz durch Verbraucherinnen und Verbraucher in der i-com.

Abstract:

Im Jahr 1991 wurden Forscher am Center for the Learning Sciences der Carnegie Mellon University mit der verwirrenden Frage „Wo ist KI?“ von Nutzern konfrontiert, die mit künstlicher Intelligenz (KI) interagierten, diese aber nicht wahrnahmen. Nach drei Jahrzehnten Forschung stehen wir immer noch vor dem gleichen Problem mit dem unklaren Verständnis von KI bei den Menschen. Der Mangel an gegenseitigem Verständnis und Erwartungen unter KI-Nutzern und -Entwicklern und die daraus resultierenden wenig effektiven Interaktionen mit KI wirft die Frage auf: „Wie wird KI heute allgemein wahrgenommen?“ Um diese Lücke zu schließen, haben wir 50 halbstrukturierte Interviews zur Wahrnehmung und Erwartungen an KI durchgeführt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass KI für die meisten ein faszinierendes Konzept ist, das von einem einfachen automatisierten Gerät bis hin zu einem vollwertigen Steuerungsagenten und einer selbstlernenden Superkraft reicht. Wir erläutern, wie diese Volkskonzepte die Erwartungen der Nutzer bei der Interaktion mit KI prägen und wie sie sich ihren aktuellen und zukünftigen Zustand vorstellen.

DOI: https://doi.org/10.1515/icom-2021-0009