Das IVI präsentiert aktuelle Projekte auf dem Digitaltag 2022
Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) vertritt die Hochschule beim deutschlandweiten Digitaltag 2022. In zahlreichen Aktionen beleuchtet der Digitaltag am Freitag, 24. Juni 2022 die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung – gemeinsam wird über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Auf dem Digitaltag 2022 stellen das Institut für Verbraucherinformatik zusammen mit der Reboot Mobility GmbH zwei spannende Projekte vor. Unter dem Motto „Mit digitalen Lösungen die Mobilitätswende voranbringen“ berichten wir am 24. Juni 2022, von 10 bis 12 Uhr über die Forschungsprojekte OMI und MIAAS.
Forschungsprojekt OMI (Offene Mobilitätsinfrastruktur)
Mobil sein auch ohne eigenes Auto? Das ist vor allem im ländlichen Raum mangels Alternativen undenkbar. Im Projekt OMI wird das gesamte Mobilitätsangebot in einer App zusammengeführt und der Ausbau neuer Mobilitätsformen in weniger dicht besiedelten Regionen gefördert. So sind zukünftig beispielsweise gemeinsame Fuhrparks in Wohnquartieren oder das Ausleihen von Firmenwägen am Wochenende denkbar.
Forschungsprojekt MIAAS (Mobility Intelligence as a Service)
Im Projekt MIAAS wird über ein Dashboard der Austausch von mobilitätsbezogenen Daten zwischen Städten und Shared-Mobility-Anbietern ermöglicht. So erhalten Städte jederzeit einen Überblick über das Angebot und können Anbietern beispielsweise in digitaler Form Parkverbotszonen übermitteln.