Autor: Thomas Neifer

Öffentliche Vorlesung zum Thema “Verbraucherschutz in IT und die Rolle von Dark Patterns in Zukunftstechnologie“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AI ethics through design“ von isITethical? Exchange und der Design School am London College of Communications (UAL) halten Prof. Alexander Boden und M. Sc. Veronika Krauß eine öffentliche Vorlesung zum Thema “Verbraucherschutz in IT und die Rolle von Dark Patterns in Zukunftstechnologie“.  Die Vorlesung behandelt neben der Schwierigkeit, mittel- und langfristige…
Read more

Neues Paper: Trust your guts: fostering embodied knowledge and sustainable practices through voice interaction

Wie kann ich herausfinden, ob meine Lebensmittel noch frisch sind? In unserer Design Case Study gehen wir der Frage nach wie wir das mithilfe von Sprachassistenten herausfinden könnten. Das Paper ist hier frei zugänglich zum Nachlesen https://rdcu.be/c0BfW Abstract: Despite various attempts to prevent food waste and motivate conscious food handling, household members find it difficult…
Read more

Neues Paper: „Explainable product backorder prediction exploiting CNN: Introducing explainable models in businesses“

Wir haben ein neues Paper veröffentlicht: „Explainable product backorder prediction exploiting CNN: Introducing explainable models in businesses“, von Md Shajalal, Alexander Boden & Gunnar Stevens. Abstract: Due to expected positive impacts on business, the application of artificial intelligence has been widely increased. The decision-making procedures of those models are often complex and not easily understandable…
Read more

Vortrag bei der XRCon

Veronika Krauß spricht bei der diesjährigen nextReality.Conference (XRCon) am 12. November 2022 im Track Tech + Research zu Dark Patterns in XR und deren manipulativer Potenziale. Dark Patterns sind bösartige Designlösungen, die den Benutzer zu unbeabsichtigten Handlungen verleiten. Bislang sind XR Dark Patterns aufgrund der Neuartigkeit des Mediums noch nicht in freier Wildbahn zu beobachten.…
Read more

Auswertung Mobilitätsstudie für das Projekt Maas L.A.B.S

Aufbauend auf einer Mobilitätsstudie aus dem vergangenen Jahr, hat die Universität Siegen mit 16 Bornstedterinnen vertiefende Einzelinterviews geführt. Ihr Ziel war es zu einem besseren Verständnis des individuellen Mobilitätsverhalten beigetragen, und dadurch Anforderungen für eine Nutzerinnen zentrierte Mobilität der Zukunft zu erheben.Dabei konnten drei Persona-Gruppen mit unterschiedlichen Bedarfen herausgearbeitet werden, die sich insbesondere in ihrer…
Read more

Best Paper Award and Presentation of three Research Papers @ICE-B 2021

At the 18th „International Conference on e-Business (ICE-B)“, Thomas Neifer, Dennis Lawo, Gunnar Stevens, Alexander Boden, and Andreas Gadatsch were honored with the Best Paper Award. The awarded paper is titled Recommender Systems in Food Retail: Modeling Repeat Purchase Decisions on Transaction Data of a Stationary Food Retailer and was already presented by Thomas Neifer…
Read more

IVI unterstützt Verbraucherzentrale NRW

Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) der Hochschule unterstützt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) e.V. bei der Vortragsreihe: „Zu treuen Händen? Verbraucherdatenschutz und digitale Selbstbestimmung“ mit wissenschaftlicher Expertise. Mit der zunehmenden Digitalisierung durchdringen internetbasierte Dienste den Konsumalltag von Verbraucher:innen. Der Schutz der eigenen Daten wird immer komplexer und aufwendiger. Verbraucher:innen müssen sich mit einer Vielzahl von Sicherheits-…
Read more

Veröffentlichung von „Data Science Canvas: Evaluation of a Tool to Manage Data Science Projects“ auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)

Unsere Forschungsgruppe hat kürzlich den Artikel „Data Science Canvas: Evaluation of a Tool to Manage Data Science Projects“ auf der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) vorgestellt und publiziert: Der Artikel „Data Science Canvas: Evaluation of a Tool to Manage Data Science Projects“ wurde von Thomas Neifer, Dennis Lawo und Margarita Esau verfasst – Data…
Read more