Kategorie: Digitaler Konsum

Lehrbuch zur Verbraucherinformatik erschienen (Open Access)

Wir freuen uns darüber dass vor einigen Tagen unser Lehrbuch „Verbraucherinformatik – Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft“ beim Springer Verlag erschienen ist. Das Buch steht unter einer Open Access Lizenz (CC-BY 4.0 International) and kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68706-2 Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die digitale Konsumlandschaft und vermittelt zentrale Grundbegriffe…
Read more

Eine Reise ins Herz von „The Social Animal 2024“: Vortrag über die Erkennung von menschlichen Fake-Bewertungen

Aufregende Neuigkeiten! Es freut uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Doktorandin, Michelle Walther, eingeladen wurde, am 12.03.2024 als Rednerin bei „The Social Animal 2024“ aufzutreten, einer interessanten Veranstaltung im wunderschönen Tivoli Vredenburg in Utrecht. Diese einzigartige Plattform bringt Enthusiasten zusammen, die gespannt sind, die Komplexitäten des menschlichen Geistes zu erkunden. In meiner PechaKucha-Präsentation werde…
Read more

Tagung „Digitaler Alltag in Gefahr?“

Eine wissenschaftliche Tagung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des Instituts für Verbraucherinformatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW am Dienstag, 28. Februar 2023, in Sankt Augustin rückt erstmals die verbraucherbezogene IT-Sicherheitsforschung in den Fokus. Sie richtet sich vor allem an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stakeholder aus dem Digitalen Verbraucherschutz.…
Read more

Sammelband zum Verbraucherdatenschutz veröffentlicht

Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) veröffentlicht gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW einen Sammelband zum Verbraucherdatenschutz. Der Sammelband fasst die Beträge des ersten Forums für Verbraucherinformatik „Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums“ zusammen. »Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums«, herausgegeben von Alexander Boden, Timo Jakobi, Gunnar Stevens, Christian Bala,…
Read more

Mensch und Computer Konferenz 2020

Auf der MuC Konferenz 2020 werden vom 06. – 09. September neue Erkenntnisse der Verbraucherinformatik vorgestellt. Wie ist es um Datenschutz und -verarbeitung der dominierenden Anbieter bestellt und wie kann hier mehr Transparenz für VerbraucherInnen geschaffen werden? Wie gestaltet sich die konkrete Interaktion zwischen Mensch und Sprachassistent und welche Strategien eignen sich VerbraucherInnen im Umgang mit fehlerhafter Kommunikation an?

Veröffentlichung von “Going Vegan: The Role(s) of ICT in Vegan Practice Transformation” in Sustainability

Unsere Forschungsgruppe hat kürzlich den Artikel “Going Vegan: The Role(s) of ICT in Vegan Practice Transformation” in Sustainability publiziert: Der Artikel „Going Vegan: The Role(s) of ICT in Vegan Practice Transformation“ wurde von Dennis Lawo, Margarita Esau, Philip Engelbutzeder und Gunnar Stevens verfasst – With the debate on climate change, topics of diet change and…
Read more