Anmeldungen für das Forum Verbraucherinformatik (remote)
Wie können Verbraucher:innen beim Schutz ihrer Privatsphäre, sowie der Förderung ihrer Datensouveränität und informationellen Selbstbestimmung unterstützt werden?
Über diese Frage wird beim Forum Verbraucherinformatik 2021 diskutiert werden. Dabei soll das Zusammenspiel technischer und regulatorischer Ansätze mit Interessen der Vebraucher:innen in den Fokus gerückt und analysiert werden, wie Verbraucher:innendatenschutz kollektiv und rechtlich gewährleistet werden kann. Die Veranstaltung wird sich der Thematik besonders aus einer multi-perspektivischen Sichtweise widmen und Beiträge zu konzeptionellen Überlegungen, empirischen Untersuchungen sowie auch sozio-technischen, politikwissenschaftlichen und juristischen Studien zusammenbringen.
Refrent:innen sind u.a. Nadine Nagel, Abteilungsleiterin Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftrager für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Für wen?
Der Vortrag ist kostenlos und offen für alle, die sich für Verbraucherdatenschutz interessieren.
Wann?
Los geht es am 23. September um 9:00 Uhr.
Wo?
Die Veranstaltung wird ausschließlich remote stattfinden.
Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: