Kategorie: Nicht kategorisiert

Präsentation auf der ACM CHI 2025 Konferenz: „What makes XR Dark?“

Wir freuen uns riesig, dass unser Paper ‚What makes XR Dark?‘ auf der ACM CHI 2025 in Yokohama präsentiert wird! In der Studie haben wir potenzielle Dark Patterns in Extended Reality (XR) anhand von Expertenworkshops untersucht. Die Arbeit wurde von Veronika Krauß während ihres Aufenthalts im Forschungslabor von Michael Nebeling an der University of Michigan…
Read more

Präsentation auf der ACM GROUP Konferenz: „Playing with Privacy“

Anfang des Jahres hatte Jenny Berkholz die Gelegenheit, im Rahmen des Drittmittelprojekts BeDeNUTZ das Forschungspaper „Playing with Privacy: Exploring the Social Construction of Privacy Norms Through a Card Game“ auf der renommierten ACM GROUP Konferenz zu präsentieren. Diese internationale Konferenz, die sich mit der interdisziplinären Erforschung von Gruppenarbeit, Technologie und Gesellschaft beschäftigt, fand auf Hilton…
Read more

Technik in der (Poly-)Krise: Digitale Ansätze zum Umbau der Konsumgesellschaft

Das IVI beteiligt sich mit einem Beitrag zum Thema „Technik in der (Poly-)Krise: Digitale Ansätze zum Umbau der Konsumgesellschaft“ im Rahmen des vom KfV NRW gemeinsam mit dem Institut für Verbraucherwissenschaften (IfV) organisierten Workshops „Verbraucherpolitik in der Polykrise“. In unserem Beitrag geht es darum, wie digitale Technik wird im Kontext gesellschaftlicher Transformation sowohl als Teil…
Read more

Neues Paper: „Explainable product backorder prediction exploiting CNN: Introducing explainable models in businesses“

Wir haben ein neues Paper veröffentlicht: „Explainable product backorder prediction exploiting CNN: Introducing explainable models in businesses“, von Md Shajalal, Alexander Boden & Gunnar Stevens. Abstract: Due to expected positive impacts on business, the application of artificial intelligence has been widely increased. The decision-making procedures of those models are often complex and not easily understandable…
Read more

Vortrag bei der XRCon

Veronika Krauß spricht bei der diesjährigen nextReality.Conference (XRCon) am 12. November 2022 im Track Tech + Research zu Dark Patterns in XR und deren manipulativer Potenziale. Dark Patterns sind bösartige Designlösungen, die den Benutzer zu unbeabsichtigten Handlungen verleiten. Bislang sind XR Dark Patterns aufgrund der Neuartigkeit des Mediums noch nicht in freier Wildbahn zu beobachten.…
Read more

Auswertung Mobilitätsstudie für das Projekt Maas L.A.B.S

Aufbauend auf einer Mobilitätsstudie aus dem vergangenen Jahr, hat die Universität Siegen mit 16 Bornstedterinnen vertiefende Einzelinterviews geführt. Ihr Ziel war es zu einem besseren Verständnis des individuellen Mobilitätsverhalten beigetragen, und dadurch Anforderungen für eine Nutzerinnen zentrierte Mobilität der Zukunft zu erheben.Dabei konnten drei Persona-Gruppen mit unterschiedlichen Bedarfen herausgearbeitet werden, die sich insbesondere in ihrer…
Read more

Projekt MIAAS erhält Innovationspreis Nachhaltigkeit 2022

Am 26. September 2022 erfolgte erstmalig die Verleihung des Innovationspreises Nachhaltigkeit. an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Unser Projekt MIAAS (Mobility Intelligence as a Service) konnte sich gegen die anderen Mitbewerber durchsetzen und erhielt den 1. Platz. Im Namen des gesamten Projektteams wurde der Preis von Prof. Dr Alexander Boden und Ariane Stöbitsch entgegengenommen. Mit dem Innovationspreis…
Read more

Ringvorlesung „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“ gestartet

Die Ringvorlesung „Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft“ ist vergangenen Montag erfolgreich gestartet. Benedikt Ley, Managing Director der Virtual Retail GmbH, stellte vor 20 Studierenden anschaulich Praxisbeispiele und Funktionsweisen von KI in der Industrie sowie im Handel vor. Der Vortrag stieß auf großes Interesse Seitens der Studierenden. Die Vorlesungsreihe wird vom Institut für Management gemeinsam mit…
Read more

Erfolgreiche Fachtagung: Mobilitätstag – Mobilität von Morgen

Am 16. September 2022 fand am Campus Sankt Augustin die Fachtagung „Mobilitätstag“ mit dem Motto „Mobilität von morgen“ statt. 200 Besucherinnen und Besucher lauschten und diskutierten Themen wie das 9-Euro-Ticket, betriebliches Mobilitätsmanagement oder alternative Mobilitätsangebote der Zukunft. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Professorin Michaela Wirtz, Vizepräsidentin Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, und Sankt Augustins Bürgermeister May…
Read more

Neuer Beitrag im Journal Computer Law & Security Review (Open Access)

Wir freuen uns sehr, dass unser Beitrag mit dem Titel „Effective data protection by design through interdisciplinary research methods“ jetzt als Open Access bei Elsevier zugänglich ist! In unserem neuesten Beitrag bringen wir Rechtswissenschaften und HCI (insbesondere Usable Privacy) zusammen, und diskutieren, wie empirische Methoden mit normativen Zielsetzungen verknüpft werden können (und sollten). Art. 25…
Read more