Kategorie: Nicht kategorisiert

Jetzt anmelden! Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 16.09. in Sankt Augustin

Unser Institut für Verbraucherinformatik, das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz und die Städte Sankt Augustin, Troisdorf, Siegburg und Königswinter sowie das Netzwerk intelligente Mobilität e. V. laden herzlich zum ersten interkommunalen Mobilitätstag am 16. September ein. Unter dem Motto „Besser verbunden in der Region – Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche“ findet das…
Read more

Neuer Beitrag: Das Recht auf Auskunft: Prozess-Definition und Usability Evaluation von über 400 Auskunftsersuchen

Das Recht auf Auskunft gibt es nicht nur in der Datenschutz-Grundverordnung- auch in einigen der weltweiten Ableger fand es Eingang. Es soll Nutzern ermöglichen, zu verstehen und zu kontrollieren, welche Daten Unternehmen über sie haben und nutzen. Die DSGVO gibt dabei allerdings nur vage vor, wie eine Ausübung des Rechts auf Auskunft sowie die Beantwortung…
Read more

Zwischen Click-Rate und Nutzerakzeptanz: Best Practices bei der Gestaltung von Cookie-Bannern

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Usability und der Datenschutzkanzlei haben wir einen virtuellen Workshop zu Best (und Worst) Practices im Design von Cookie Bannern durchgeführt und aufgezeichnet. Auch wenn sich gerade im Bereich der Cookie-Banner stetig viel bewegt, ein informatives und auch kurzweiliges Format an der Schnittstelle von Verbraucherinformatik und Recht. Viel Spaß!

Privatheitsrisiken in vernetzten Diensten aus Nutzersicht. Neuer Beitrag im Journal of Responsible Technology

Risiken für die Privatheit spielen sowohl in der individuellen Bewertung von vernetzten DIensten eine Rolle, als auch in der regulatorischen Bewertung bspw. in der Datenschutz-Grundverordnung. Eine Nutzerperspektive auf diese Risiken fehlt bisher allerdings. Diese könnten aber sowohl in der Risikobewertung fürdie DSGVO, als auch für nutzerfreundliches Design helfen! Im aktuellen Paper haben Forscher der Verbraucherinformatik…
Read more

GECKO Summer School 2022 vom 20.06.-22.06.2022

Die zweite Fortbildungsveranstaltung des EU-Horizon 2020-Projekts GECKO wird gemeinsam von den Projektbeteiligten Fraunhofer FIT und der Universität Siegen ausgerichtet und findet vom 20. bis 22. Juni 2022 im Kranz Parkhotel in Siegburg statt. Erstmals kommen in Präsenz die 15 internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen und ihre Supervisor*innen zusammen, um in drei Tagen ein spannendes Programm zu erleben. https://gecko-project.eu/

„Designing a Mobility Intelligence System for Decision-making with Shared Mobility Data“ @ ICT4S 2022

Vom 14.-16- Juni 2022 fand die 8. International Conference on ICT for Sustainability an der Universität Plovdiv statt. Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie wurde die Konferenz in einer Mischform in Plovdiv, Bulgarien, und virtuell abgehalten. Lukas Böhm präsentierte in den „Converstations“ das Paper „Designing a Mobility Intelligence System for Decision-making with Shared Mobility Data“. Das…
Read more

Konferenzbeitrag auf der DIS 2022: „Losing its Touch: Understanding User Perception of Multimodal Interaction and Smart Assistance“

Dieses Jahr findet die Konferenz Designing Interactie Systems 2022 im neuen digitalen Format statt. Margarita Esau präsentiert in einem Video die spannenden Ergebnisse ihres Beitrags „Losing its Touch: Understanding User Perception of Multimodal Interaction and Smart Assistance“. Mit unseren Kolleg*innen Veronika Krauß, Dennis Lawo und Gunnar Stevens untersuchte sie, ob ein multimodales Interface die Probleme…
Read more

Save the Date: Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am 16.09. in Sankt Augustin

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg richtet mit Unterstützung des (NiMo e.V.)- Netzwerk intelligente Mobilität e.V. und der Stadt Sankt Augustin, der Kreisstadt Siegburg, Stadt Troisdorf und der Stadt Königswintersowie in diesem Jahr erstmalig einen interkommunalen Mobilitätstag im Rahmen der #europäischemobilitätswoche aus. Unter dem Motto „Besser verbunden in der Region – Interkommunaler Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche“ wird…
Read more

Das IVI präsentiert aktuelle Projekte auf dem Digitaltag 2022

Das Institut für Verbraucherinformatik (IVI) vertritt die Hochschule beim deutschlandweiten Digitaltag 2022. In zahlreichen Aktionen beleuchtet der Digitaltag am Freitag, 24. Juni 2022 die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung – gemeinsam wird über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen diskutiert. Auf dem Digitaltag 2022 stellen das Institut für Verbraucherinformatik zusammen mit der Reboot Mobility GmbH zwei…
Read more

Publikation und Präsentation auf der CHI‘22

Am 3. Mai wurde das Paper „Elements of XR Prototyping: Characterizing the Role and Use of Prototypes in Augmented and Virtual Reality Design” auf der ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems in New Orleans (USA) vorgestellt und veröffentlicht. In ihrer Arbeit untersucht Veronika Krauß aufbauend auf Interviews mit 17 Designern und Entwicklern…
Read more